🇩🇪 VERSAND AB 9,99 €

KOSTENLOSER 🇩🇪 VERSAND AB 200 €

Salox – Gesunde Wissenschaft – Guter Menschenverstand

Salox – Sound Science – Good Sense

Riley Dowell |

Das Pferdemaul ist warm und weich und muss möglichst ruhig und ruhig bleiben, um auf die Hilfen des Reiters zu hören. Nachdem sichergestellt wurde, dass die grundlegende technische Festigkeit und Zähigkeit erfüllt ist, sollte das Mundstückmaterial eines Gebisses folgendes sein:

1. Warm

Das einzigartige Salox Gold verfügt über eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Dies bedeutet, dass sich das Gebiss schnell auf Maultemperatur erwärmt und für das Pferd „neutral“ wird, was bedeutet, dass es weniger dazu neigt, sich innerlich auf das Mundstück zu fixieren und stattdessen für alle Hilfen des Reiters empfänglich ist.

2. Weich

Gelegentlich kann das Gebiss des Pferdes mit den Zähnen in Kontakt kommen, insbesondere mit den Schneidezähnen (wenn wir das Gebiss einsetzen) und den Prämolaren. In diesem Fall möchte NS sicherstellen, dass es nicht zu Beschwerden oder Schäden am Zahn selbst kommt. Salox unterscheidet sich von herkömmlichen Bits aus Edelstahl und anderen Kupferlegierungen dadurch, dass es sich um ein etwas weicheres Metall handelt, das Aufprallkräfte sicher absorbieren und gleichzeitig den Zahnschmelz schützen kann. Dadurch kann das Mundstück leichter vom Pferd angenommen werden

3. Geschmacksneutral

Ziel der Neuen Schule ist es, das Gebiss angenehm, aber neutral im Pferdemaul zu halten. Wir möchten nicht, dass Ihr Pferd sich innerlich auf das Gebiss fixiert, sondern für alle unsere Hilfen empfänglich ist.

Ein Mundstück, das weder schmeckt noch riecht, bleibt im Maul neutral – schließlich möchten wir nicht, dass Ihr Pferd am Gebiss kaut und daran saugt, weil es süß schmeckt oder aromatisiert ist! Ebenso können aromatisierte Mundstücke zu übermäßigem Speichelfluss beim Pferd führen, was oft als Akzeptanz missverstanden werden kann. Es gibt keine Hinweise darauf, dass übermäßiger Speichelfluss bedeutet, dass das Pferd das Gebiss akzeptiert, und dass das Pferd diesen überschüssigen Speichel und Atem nicht gleichzeitig schlucken kann. Übermäßiger Speichelfluss kann daher die Leistung beeinträchtigen, insbesondere bei schnellerer Arbeit.